Liebe Schüler*innen, Mitarbeiter*innen, Unterstützer*innen und Freunde der Tanzbasis Geesthacht,
wir möchten euch über die aktuellen Entwicklungen in der Tanzbasis Geesthacht auch noch einmal auf diesem Wege offiziell informieren.
Wie ihr wisst, musste das Gebäude, in dem Manuela Preuß seit 28 Jahren die Tanzbasis erfolgreich betrieben hat und zu einer der renommiertesten Ballettschulen gemacht hat, abgerissen
werden.
Im April 2024 hat die Tanzbasis in der Tanzgiesellschaft zunächst eine neue Heimat gefunden, da noch ein freier Saal zur Verfügung stand.
Zeitgleich war bei Manuela Preuß der Wunsch entstanden, ihr Leben zu verändern.
Nach mehreren Wochen erfolgreicher Zusammenarbeit der Teams der Tanzbasis und der Tanzgiesellschaft und dem mittlerweile sehr vertrauensvollen Arbeitsverhältnis zwischen Jan Giesel
(Tanzgiesellschaft), Manuela Preuß und Daniela Wedhorn kam es letztlich zum Entschluss, dass Jan die Tanzbasis von Manuela übernimmt, um ihren Fortbestand zu sichern.
Alle Dozenten und Schüler haben damit eine gesicherte und vielversprechende Zukunft in der Tanzbasis.
Die künstlerische Leitung, Unterrichtsplanung, Dozentenführung sowie die Organisation von Auftritten hat Daniela übernommen.
Gemeinsam mit dem Dozententeam geben Jan und Daniela der Ballettschule weiterhin ein hohes Niveau.
Vom Anfänger bis zum Profitänzer bietet die Tanzbasis ein vielfältiges und qualitativ sehr hochwertiges Angebot.
Die Tanzbasis Geesthacht steht somit eine glänzende Zukunft bevor, und wir freuen uns darauf, gemeinsam diesen neuen Weg zu gehen und weiterhin das Beste für unsere Schüler*innen zu
erreichen.
Seit 28 Jahren kommen kleine und große tanzbegeisterte Mädchen – und auch Jungs - in die Tanzbasis in Geesthacht. Der Name steht für Qualität: in 26 Kursen tanzen 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, unterrichtet von erfahrenen Tanzpädagoginnen oder Tänzern. Getanzt wird in den Bereichen: Klitzeklein-, Mini-, Maxi-, Spitzen- und Erwachsenen-Ballett, Jazz- und Modern Dance für Jugendliche und Erwachsene, von Kids bis Teens, Yoga und Aerial-Yoga. Ergänzt durch Personal Training, Workshops und Ferientraining. 11 wunderschöne Tanzmärchen wurden bereits auf die "Bretter, die die Welt bedeuten" gebracht. Die Tanzvielfalt, die die Tanzbasis bietet, sucht in Hamburg und Umgebung ihresgleichen. Die Tanzbasis hat 6x den Tanzcontest für Kinder und Jugendliche im Großraum Hamburg veranstaltet und daran auch mit sehr guten Platzierungen teilgenommen. Jährlich zeigen wir unser Können beim Open-Air-Sommerfest auf den Sitzterrassen an der Elbe/Geesthacht. Tanzen als Beruf? … wir zeigen dir den Weg. Einige unserer Schüler tanzten bereits im Ballettzentrum Hamburg unter der Leitung von John Neumeier und am Theater in Lüneburg. Wir begleiten begabte Schüler auf dem Weg zur Laufbahn als professionelle Tänzerin. Bereits 8 ehemalige Tanzbasis-Schülerinnen haben ihre Ausbildung zur Tanzpädagogin und Tänzerin erfolgreich abgeschlossen.
Jan Giesel
ADTV-Tanzlehrer, Eventmanager & Tanzschulinhaber.
Geboren 1967 in Hamburg-Poppenbüttel, wuchs Jan als Sohn einer Werbeagentur- und Druckerei Familie auf. Schon in jungen Jahren entdeckte er seine
Leidenschaft für das Tanzen und begann seine Karriere in der Tanzschule Ring 3, wo er nicht mehr wegzudenken war.
Seit seinem 14. Lebensjahr engagierte er sich aktiv im Formationstanz und Turniertanzen, bereits mit 17 Jahren begann er Tanzkurse zu unterrichten. Sein Wunsch, Menschen durch Tanz Freude zu
bereiten, sie zu fördern und positiv zu formen, führte zum Entschluss, sein Hobby zum Beruf zu machen. Nach Abschluss des Wirtschaftsabiturs absolvierte er die dreijährige ADTV -
Tanzlehrerausbildung bei den renommierten Tanz-Weltmeistern Evelyn und Bernd Hörmann (Opitz), gefolgt von zahlreichen weiteren Ausbildungen, in Fitness, Aerobic, Step-Arrobic, Steptanz,
Moderation sowie zum praktischen ADTV_Tanzlehrerausbilder und Prüfer uvm.
Jan war der jüngste selbständige Tanzlehrer Deutschlands und war Mitinhaber der Tanzschule Hesebeck-Giesel in Itzehoe und übernahm in späteren Jahren die Tanzschulen Möller und Wendt in
Hamburg.
Neben dem Unterrichten von Tanzkursen ist seine Leidenschaft die Organisation von Events und Bällen.
Im Jahr 2009 zog es ihn nach Geesthacht, wo er die Tanzgiesellschaft eröffnete, die sich schnell zu einem Erfolg entwickelte und mittlerweile auf vier Säle und eine Zweigstelle in Schwarzenbek
angewachsen ist.
Die Tanzgiesellschaft ist nicht nur ein Ort des Tanzens, sondern auch ein Treffpunkt und eine Event - Location.
Mit der Übernahme der Ballettschule Tanzbasis hat Jan sich den Traum verwirklicht, das komplette Tanzangebot im Großraum Geesthacht unter einem Dach zu vereinen.
Manuela Preuß
Staatl. anerk. Tanzpädagogin und Tänzerin und
Gründerin der Tanzbasis
Manuela Preuß hat die Tanzbasis mit ganzem Herzen aufgebaut und über 28 Jahre lang mit großer Leidenschaft und Vision geführt. Unter ihrer Leitung wuchs die Ballettschule zu einem festen kulturellen Bestandteil Geesthachts heran – mit beeindruckenden Tanzaufführungen im Theater und stimmungsvollen Open-Air-Vorstellungen auf den Sommerterrassen am Menzer-Werft-Platz, im zweijährigen Wechsel.
Diese wundervolle Tradition führen wir nun mit ebenso viel Herz, Seele und Respekt weiter:
Mit Daniela Wedhorn als künstlerische Leitung, in der Administration mit Jan Giesel und einer Auswahl von einem engagierten Team an vollqualifizierten, leidenschaftlichen Dozent*innen.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame, lebendige und inspirierende Zukunft – mit Euch!
Eure Tanzbasis
Daniela Wedhorn
Tänzerin und Dozentin für Klassischen Tanz - künstlerische Leitung der Tanzbasis
Nach ihrer 9-jährigen akademischen Ausbildung am Liceul Coreografic “Octavian Stroia” in Klausenburg Rumänien, mit Abschluss “Tänzerin klassischer Tanz” hatte Daniela Wedhorn, geboren und aufgewachsen in Rumänien, ihr erstes Engagement beim rumänischen Staatsballett “Fantasio” unter der Leitung des Choreografen Oleg Danovski.
In der Compagnie tanzte sie ein umfangreiches klassisches Repertoire auf rumänischen Bühnen, sowie bei zahlreichen Auslandstourneen, sowohl im Ensemble sowie auch als Demi-Solistin.
1986 ist sie als Solistin zur Staatsoper in Kronstadt gewechselt.
Es folgte anschließend, 1990 – 1992 ein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover mit dem Abschluss akademischer Grad “Diplom Lehrer für Bühnentanz” in den Fächern klassischer und moderner Tanz.
Im Anschluss wurde sie erneut als Tänzerin in das Ballettensemble der Staatsoper in Hannover engagiert. In der folgenden 9-jährigen Arbeit hat sie mit verschiedensten Choreografen zusammengearbeitet, Lothar Höfgen, Norbert North, Mats Ek, Uwe Scholz, Hans Spoerli, Tom Schiling u.a.
Ab 2000 – 2008 folgte eine Zusammenarbeit mit dem Choreografen Felix Ruckert in der freien Szene als moderne Tänzerin und später als Kostümdesignerin für verschiedene Produktionen im In- und Ausland - Europa, Asien, Amerika.
Parallel dazu begann sie 2003 ihre pädagogische Arbeit als Dozentin an der Stage School in Hamburg im Bereich Ausbildung klassischer Tanz und im gleichen Jahr an der Lola Rogge Schule in Hamburg. Seit 2007 ist sie auch Dozentin an der Stage Art School im Studio Hamburg und dort ab 2015 auch Bereichsleiterin für Tanz.
Seit 2016 Mitarbeit in der Schule Tanzparterre in Hamburg unter der Leitung von Mona Brandenburg.
Seit Herbst 2022 unterrichtet sie in der Tanzbasis von Manuela Preuß tänzerische Früherziehung, Ballett und modernes Ballett. Daniela Wedhorn ist verheiratet und hat einen 17-jährigen Sohn.
Eva Baalmann
Staatl. anerkannte Tanzpädagogin
Eva Baalmann wurde 1998 geboren. Eva begann mit dem Ballett tanzen bereits mit 4 Jahren. Mit 11 Jahren kam dann das Interesse am Modernen Tanz dazu. Noch immer tanzt sie diese Tanzrichtung als Schülerin. Nach ihrer ersten Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin setzte sich die Leidenschaft zum Tanz durch. Sie begann ihre Ausbildung an der Erika-Klütz-Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik, die sie 2021 abgeschlossen hat. Schon während der Ausbildung hat Eva verschiedene Kurse in Modern Dance und HipHop unterrichtet.
Melissa Felder
Melissa Felder wurde 2001 geboren und begann bereits mit 5 Jahren mit dem Ballettunterricht. Neben dem Unterricht in der Tanzbasis belegte sie auch 3 Jahre lang Tanz- ,Schauspiel- und Gesangsunterricht in dem YTP Programm der Stage School Hamburg. Nach dem Abitur arbeitete sie als Sport- und Fitnesstrainerin in TUI Hotels auf Rhodos und Lanzarote. Seit 2020 studiert sie Deutsch, Englisch und Französisch auf Lehramt.
Alexander Varekhine
Tanzpädagoge, Bühnentänzer und Choreograph
Nach seiner Ausbildung zum Tanzpädagogen an der Erika Klütz Schule Hamburg bildete sich Alexander Varekhine an der Contemporary Dance School Hamburg zum Bühnentänzer und in zahlreichen Workshops europaweit weiter. Er arbeitet als freiberuflicher Tänzer und Choreograph, sowie als Tanzpädagoge und ist Teil des Künstler*innenkollektivs The Current Dance Collective. Darüber hinaus unterrichtet er Jugendliche im zeitgenössischen Tanz und wurde mit seiner Jugendgruppe mehrfach zum Tanztreffen der Jugend eingeladen. Außerdem ist er Fachdozent an der Erika Klütz Schule für Theatertanz und Tanzpädagogik.
Seit Juni 2024 unterrichtet er in der Tanzbasis Modern Dance für Jungendliche (ab 12 J.) und Erwachsene ab Mittelstufe und für Fortgeschrittene.
Scarlett von Boor steht schon seit ihrem fünften Lebensjahr zuerst singend, später nur tanzend auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Auch wenn sie der Gelderwerb in andere Berufsfelder
gedrängt hat, ist sie ihrer Liebe für den Tanz immer treu geblieben. Seit ihrem 19. Lebensjahr unterrichtet sie Ballett und später auch Tango Argentino, wobei ihr in beiden Tanzarten die
technische Präzision und das Gefühl für Eleganz und Musik besonders wichtig sind.
Sie war in ihren Zwanzigern als Tänzerin engagiert bei den Städtischen Bühnen Münster und Osnabrück sowie an der Freilichtbühne Tecklenburg und hat mir ihrem damaligen Partner einige
klassischen Pas de deux der Ballettliteratur für Schulaufführungen von verschiedenen Ballettschulen aufgeführt.
Auch wenn sie die Welt des Tango Argentino seit 2002 gefangen genommen hat, hat weiterhin mehrmals die Woche Ballett trainiert und ist so auch in der Tanzbasis gelandet, wo sie seit November 2024
wieder in die Dozentenrolle geschlüpft ist.
Amelie Ewert
Amelie Ewert wurde 2006 geboren und tanzt seit ihrem 5. Lebensjahr leidenschaftlich Ballett. Seit 13 Jahren widmet sie sich diesem Kunst- und Bewegungsstil und hat dabei ihre Begeisterung für Tanz und Bewegung stetig weiterentwickelt. Momentan befindet sich Amelie im letzten Schuljahr und plant, nach dem Abitur ein Studium im Bereich Bewegung aufzunehmen, um ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen.
Rike Lutz
Rieke Lutz wurde 1997 geboren und tanzt Ballett seit sie 4 Jahre alt ist. Schon ihre Mutter und Schwester haben Ballett getanzt, wodurch ihr die Zuneigung zum Tanz von klein auf vorgelebt wurde. Ursprünglich aus Itzehoe, ist Rieke für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin nach Geesthacht gezogen und arbeitet derzeit im Betriebsrat, federführend im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2007 ist sie zudem für die DLRG tätig. Seit 2021 studiert sie berufsbegleitend Psychologie B.Sc..
Seit November 2024 begeistert Rieke die Kleinsten und die etwas größeren Kinder für die Welt des Tanzes und Ballett.
Josephine Göttsche
Josephine Göttsche wurde 2008 geboren und ist eine leidenschaftliche Balletttänzerin, die seit ihrem vierten Lebensjahr die Welt des Tanzes erkundet. Ihre Liebe zum Ballett hat sie durch zahlreiche Stunden in der Tanzbasis geprägt.
Nach ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr plant Josephine, ihre Leidenschaft und Ihr Wissen für den Tanz zu erweitern und eine Ausbildung zur Tanzpädagogin an der Erika-Klütz-Schule zu beginnen. Ihr Ziel ist es, nicht nur ihre eigenen Fähigkeiten zu vertiefen, sondern auch die nächste Generation von Tänzern zu inspirieren und zu fördern.
Josephine die nahezu jeden Tag in der Woche als Schülerin im Saal verbringt, unterrichtet an zwei Nachmittagen die Kleinsten im Kinderballett. Mit viel Geduld und Begeisterung vermittelt sie den Kindern die Grundlagen des Tanzes und fördert ihre Kreativität und Freude an der Bewegung.